
DIE HIGHLIGHTS /
Ein spektakuläres Sonnenaufgang-Skirennen.
Die frisch präparierten Pisten gehören ganz allein den ausgelosten Inferno-Skiteams, die sich um eine neue Bestzeit bemühen. Nach Stärkung mit Kaffee und Gipfeli auf dem Berggipfel kann das Rennen beginnen. Das schnellste Team gewinnt!
Eine Schneeschuhtour durch ein atemberaubendes Alpenpanorama.
Alternativ zum Skirennen können die Glarner Alpen mit den Schneeschuhen erkundet werden. Mit einem ortskundigen Skilehrer entdecken Sie Braunwald und die wunderschönen Berge rundum. Tagesziel: Das Baudenkmal-Juwel Ortstockhaus (schweizerisches ‘Historisches Hotel des Jahres 2023')
Als dritte Alternative empfehlen wir freies Winterwandern oder Langlaufen.
Ein fesselndes Kaminfeuergespräch.
In entspanntem Rahmen wird mit hochkarätigen Speakers über aktuelle europapolitische Themen diskutiert. Auf die Diskussionen am Kaminfeuer mit
-
Prof. Christa Tobler, Europainstitute der Universität Basel und der Universität Leiden NL (Moderation)
-
Nicolas Forster, Präsident der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (die unter anderem das Rütli verwaltet),
Buch: Forster/Schwab, Schweiz und Europa - Eine politische Analyse, 2022 -
Steffen Klatt, Chef der Nachrichtenagentur Café Europe,
Buch: Klatt, Mehr Schweiz wagen - mehr Europa tun, 2022 -
Sanija Ameti, Co-Präsidentin Operation Libero
-
und dem Publikum
folgt ein gemütliches Fondue sowie ein Nachtschlitteln hinunter nach Braunwald.
Ein heiterer Discoabend.
Mit dem Nachtschlitteln ist der Abend aber noch lange nicht
zu Ende! Bei der Afterhour treffen sich anschliessend diejenigen Skirennfahrerinnen, Schneeschuhläufer und Debattiererinnen, die selbst ein solch erlebnisreicher Tag nicht müde zu machen vermag!
WANN.
WO.
KOSTEN.